Gründung des Zweckverbands München West

Zur Gründung des neuen Zweckverbands München West haben die obersten Repräsentanten der Mitgliedskommunen die Satzung des neuen Verbands unterzeichnet.

05. September 2025

Zweckverband München West: Satzung unterzeichnet

Von links nach rechts: Peter Münster (Erster Bürgermeister der Gemeinde Eichenau), Andreas Haas (Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering), Oberbürgermeister Dieter Reiter und Norbert Seidl (Erster Bürgermeister der Stadt Puchheim) im Kleinen Sitzungssaal des Münchner Rathauses
Robert Haas
Von links nach rechts: Peter Münster (Erster Bürgermeister der Gemeinde Eichenau), Andreas Haas (Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering), Oberbürgermeister Dieter Reiter und Norbert Seidl (Erster Bürgermeister der Stadt Puchheim)

Zur Gründung des neuen Zweckverbands München West haben die obersten Repräsentanten der Mitgliedskommunen – Peter Münster, Erster Bürgermeister der Gemeinde Eichenau, Norbert Seidl, Erster Bürgermeister der Stadt Puchheim, Andreas Haas, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter – jetzt im Münchner Rathaus die Satzung des neuen Verbands unterzeichnet. „Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Region im Münchner Westen nachhaltig für die Zukunft zu rüsten und mehr Lebensqualität für die Bürger­*innen zu erreichen“, sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Das geht am besten gemeinsam! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Der Zweckverband München West hat sich zum Ziel gesetzt, in dem etwa 4.900 Hektar großen Verbandsgebiet durch Ankauf und Vorhaltung gemeinsam Grundstücke für eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Insbesondere geht es um Flächen für künftige ÖPNV-Trassen, übergeordnete Radwege, Erholungs­räume, den Hochwasserschutz sowie zur rege­nerativen Energieversorgung.

Die unterzeichnete Satzung wird nun an die Regierung von Oberbayern zur Genehmigung übermittelt und im Ober­bayerischen Amtsblatt veröffentlicht. Danach ist der Zweck­verband dann offiziell gegründet und kann seine Arbeit aufnehmen.

(Rathaus Umschau 168 / 2025, veröffentlicht am 4. September 2025)