Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
Am Donnerstag, den 11. September, wird um 11 Uhr unter anderem über Warn-Apps wie NINA ein Probealarm ausgelöst.

Was passiert am Warntag?
Am 11. September 2025 um 11 Uhr ist es wieder so weit: Die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme und die Warnung der Bevölkerung werden geprobt. Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich.
Die Warnmeldungen werden überwiegend mit dem Modularen Warnsystem, kurz MoWaS, ausgespielt. Dabei werden Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP sowie Cell Broadcast eingesetzt. Mit dem Mobilfunkdienst Cell Broadcast werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass hierfür eine gesonderte App erforderlich ist. Die Feuerwehr München sendet außerdem Warnmeldungen auf ihren Social Media Accounts.
Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Achtung: Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
App- und Smartphone-Einstellungen prüfen

Damit die Warn-Apps auch korrekt erprobt werden können, ist es wichtig, diese in der aktuellsten Version auf dem Smartphone zu haben. Es empfiehlt sich daher, vorab nachzuschauen, ob es möglicherweise ein Update gibt.
Einen Link zum Download der Warn-App NINA und weitere Informationen rund um die richtige Verwendung der App gibt es auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: BKK – Warn-App NINA
Warnungen auf Social Media
Auch auf den Social Media Accounts der Feuerwehr München werden am Donnerstag um 11 Uhr testweise Warnmeldungen ausgespielt. Über nachstehende Links gelangen Sie direkt zu den Kanälen.