Münchner Integrationsbericht

Der 1. interkulturelle Integrationsbericht zeigt, wie Menschen mit Migrationshintergrund integriert sind und wo es Defizite gibt.

"München lebt Vielfalt"

München l(i)ebt Vielfalt

Der interkulturelle Integrationsbericht zeigt, wie Menschen mit Migrationshintergrund bei der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen integriert sind und wo es Defizite gibt. Ziel ist Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen in der Stadt, egal woher sie kommen.

Integrationsbericht wurde am 03.07.2018 dem Stadtrat vorgestellt

Das Sozialreferat hat dem Stadtrat heute den dritten Interkulturellen Integrationsbericht vorgestellt. Der 244-seitige Bericht untersucht und bewertet den Stand der Integration im Zeitraum 2013 – 2016 und zeigt in verschiedenen Themenfeldern auf, wo Integration gut gelingt und wo es Defizite gibt. Der Bericht liefert eine Basis für die weitere zielgerichtete Integrationspolitik Münchens und für sachlich fundierte Debatten zum Thema Migration und Integration. Ziel ist Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen in der Stadt, egal woher sie kommen.

» Druckversion des 3. Münchner Integrationsberichtes bestellbar bei
interkulturellearbeit.soz@muenchen.de

Kurzfilm zur interkulturellen Integration in München

Daheim in München
Kurzfilm

Daheim in München - Video

At home in munich - video in english

Informationsveranstaltung Interkultureller Integrationsbericht 2017

vorstellung integrationsbericht
Hauke Seyfarth

Am 25.10.2018 stellte die Stelle für interkulturelle Arbeit gemeinsam mit dem Personal- und Organisationsreferat und dem Referat für Bildung und Sport die zentralen Ergebnisse des Interkulturellen Integrationsberichts 2017 vor. Bürgermeisterin Strobl startete mit einführenden Worten zur Münchner Integrationspolitik.

Der Bericht führt Kennzahlen, Fakten und Statistiken aus dem Zeitraum 2013 bis 2016 an. Er zeigt in einzelnen Feldern auf, wo Integration gut bzw. weniger gut gelingt. So stellt er eine solide Basis für einen weiteren, zielgerichteten Ausbau der Integrationspolitik Münchens und für sachliche Debatten zum Thema Migration und Integration dar.

Starke Referentinnen

Rund 43 Prozent der Münchnerinnen und Münchner haben einen Migrationshintergrund. Die überwiegende Mehrheit der zuziehenden Migrantinnen und Migranten kommen aus den Ländern der EU. Nur: Rund 21.500 Menschen mit Fluchthintergrund wohnen heute in München und sind zwischen 2012 und 2016 als Geflüchtete eingereist. Das entspricht gerade einmal 3,2 % der Menschen mit Migrationshintergrund und lediglich 1,4 % unserer Gesamtbevölkerung in München.

Gute Stimmung bei voller Konzentration

Die Veranstaltung war rasch ausgebucht. Dies spiegelt das große Interesse der Münchener Stadtgesellschaft an der Auseinandersetzung mit den Themen der Integration und Interkultureller Öffnung wider. Trotz der Dauer der Veranstaltung, herrschte bis zum Schluss absolute Konzentration.

Konkrete Beispiele zum Stand der Integration in München wurden insbesondere anhand der Bereiche Bildung und Personalentwicklung aufgezeigt. Trotz positiver Entwicklungen bestehen in beiden Bereichen noch Entwicklungspotenzial bzw. starke Unterschiede.

München arbeitet bunt!

Gelingende Integration benötigt auch die Unterstützung von Seiten der Stadtverwaltung. Integrationspolitik in München wird daher zur Chefsache gemacht. 
Interviews mit vier Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund rundeten die Veranstaltung ab. Vom Kanalinspekteur bis zum Oberstudienrat, die Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Qualifikationsebenen der LH München wurden im Gespräch repräsentiert. Die Interviews machen die Grundsätze unserer Stadtpolitik noch einmal deutlich: 
„München fördert die Anerkennung, Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe aller in München lebender Menschen. Wir sind und bleiben eine Stadt der Vielfalt.“

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Fachstelle für Demokratie

Die Fachstelle koordiniert das städtische Verwaltungshandeln für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Gleichstellungsstelle für Frauen

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit für alle Geschlechter

Migrationsgesellschaftliche Diversität

Die Fachstelle fördert die Integration und Teilhabe aller Menschen in München und gestaltet aktiv die interkulturelle Öffnung der Verwaltung.

Über die Koordinierungsstelle LGBTIQ*

Die Koordinierungsstelle fördert die Gleichstellung und Antidiskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen.

UN-Behindertenrechtskonvention

Das Koordinierungsbüro tritt innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein, unter anderem mit Aktionsplänen.