Mieterbeirat München

Ziele und Angebote des Mieterbeirats für den BA7 - Sendling-Westpark

Mieterbeirat München: Die Ziele und die Angebote

Mieterbeirat

Mieterbeirat - schon einmal davon gehört?

Der Mieterbeirat wurde 1992 als ein parteiunabhängiges, städtisches Gremium und Bindeglied zwischen Mietern, Politik, Öffentlichkeit und Verwaltung offiziell gegründet.
Der Beirat setzt sich zum einen zusammen aus bis zu 25 stimmberechtigten Mitgliedern, die von den Bezirksausschüssen der Landeshauptstadt München vorgeschlagen werden. Jeder Bezirksausschuss schlägt dabei jeweils zwei in Mieterfragen engagierte Personen unterschiedlichen Geschlechts (weiblich, männlich, divers) vor. Die endgültige Berufung der Mitglieder in den Mieterbeirat erfolgt durch den Stadtrat, der auf Grundlage der Vorschläge der Bezirksausschüsse eine möglichst paritätische Besetzung des Gremiums anstrebt.
Zum anderen aus sechs beratenden Mitgliedern je einer Vertretung für den Mieterverein München, dem Verein Mieter helfen Mietern, dem Behinderten-, Migrations-, dem Seniorenbeirat und der Initiative Ausspekuliert.
BA Vertreter aus dem Bezirksausschuss 7 in dem Gremium ist Erich Utz.

Die Ziele des Mieterbeirats:
Gründung von Mietergemeinschaften in allen Wohnlagen, Schaffung von mieterfreundlichen Gesetzen (zum Beispiel zur Erhaltung preiswerten Wohnraums, Verhinderung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, Begrenzung der Mietsteigerungen), Erhaltung des sozialen Wohnungsbaus, Erhöhung der Einkommensgrenze für die Berechtigung zum Bezug einer Sozialwohnung, Erhöhung des Wohngelds, Neubelebung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus, Durchsetzung des umweltfreundlichen Bauens, Schaffung von behindertengerechtem Wohnraum und Regionalisierung der Wohnungspolitik.

Die Angebote des Mieterbeirats:
Information und Beratung der Mieter (keine Rechtsberatung), Hilfestellung bei der Gründung von Mietergemeinschaften, Konzepte, Vorschläge und Anträge an politische Institutionen, um Verbesserungen für die Mieter zu erreichen, Öffentlichkeitsarbeit bei Bürgerversammlungen, Bezirksausschusssitzungen und beim Wohnbauprojekttag, Mitorganisation des Mietertags und öffentliche Vollversammlungen im Rathaus zu Mieterthemen.

Die Sprechstunden des Mieterbeirats:
Jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr (oder nach Vereinbarung) in der Burgstraße 4, Zimmer 001 (Erdgeschoss), 80331 München Tel. 089 / 23 32 43 34, E-Mail mieterbeirat.soz@muenchen.de. Die nächste Vollversammlung entnehmen Sie bitte der Homepage http://www.mieterbeirat-muenchen.de/ diese finden im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marienplatz statt. Dabei kann sich jeder Mieter*in zu Wort melden.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Stadtbezirksbudget

Die Münchner Bezirksausschüsse verfügen über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte im Stadtteil fördern können.

Rechte der Bezirksausschüsse

Prüfen, entscheiden, bezuschussen – ein Überblick über die Einflussmöglichkeiten der Münchner Bezirksausschüsse.

Bürgerversammlungen

Einmal im Jahr findet in jedem der Münchner Stadtbezirke eine Bürgerversammlung statt. Hier haben die Bürger*innen das Wort.