Ausstellung "Mothers of Europe"

Die Ausstellung „Mothers of Europe“ über Pionierleistungen von Frauen, die das moderne Europa mitgestaltet haben.

Do., 10.04.25, 09:00 Uhr  - Mi., 30.04.25, 16:30 Uhr

Neues Rathaus, zweiter Stock vor den Büroräumen des Oberbürgermeisters

Ausstellung „Mothers of Europe – Gründerinnen einer Idee“

Ausstellung
Ausstellung "Mothers of Europe – Gründerinnen einer Idee"

Die Ausstellung „Mothers of Europe“ erzählt die Geschichte der Pionierleistungen von Frauen, die das moderne Europa mitgestaltet haben. Sie zeigt Frauen mit Wurzeln in europäischen Ländern, die sich für Demokratie, sozialen Fortschritt und Gerechtigkeit eingesetzt haben, aber in der Geschichte immer noch unterrepräsentiert sind. Aus Deutschland werden die Publizistin Hannah Arendt, die Aktivistin Ursula Hirschmann und die Dichterin Nelly Sachs vorgestellt. Die Ausstellung kann ab sofort bis zum 27. Juni in der Galerie vor den Büroräumen des Oberbürgermeisters im zweiten Stock des Rathauses während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 9 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 12.30 Uhr) kostenfrei besichtigt werden.
Am 7. Mai ab 17 Uhr findet eine Begleitveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema „Breaking Barriers: Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ im Rathaus statt. Das finale Programm folgt in Kürze. Eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich unter https://alliance4europe.typeform.com/to/Y7LH2jd4.
„Mothers of Europe“ war zuvor im Roten Rathaus in Berlin zu Gast und wird im Anschluss in Köln und 15 weiteren europäischen Städten gezeigt. Begleitet werden die Ausstellungen von einer Publikation, die tiefer in die historischen Hintergründe des bedeutenden Wirkens der gezeigten Frauen eintaucht.
Die Ausstellung wurde von Alliance4Europe im Rahmen des Projekts „Mothers of Europe“ konzipiert und wird in München in Kooperation mit der Landeshauptstadt München und dem im Referat für Arbeit und Wirtschaft angesiedelten Europe Direct München gezeigt. Das Projekt wird durch das EU-Programm Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV) finanziell unterstützt und in sechs Ländern durchgeführt (Deutschland, Griechenland, Polen, Spanien, Tschechien und Ungarn).

Ausstellung im Flur

Beitrag auf YouTube ansehen.